Finally, the time has come. In autumn we will be able to welcome@sobekcis. ✨ In the second solo show we will continue to expect new visual impressions and stunning artworks. We will keep you informed – stay tuned! ___________________________________________________________________ For more information contact : hello@goldenhandsgallery.com
limited edition of 45, Hahnemühle paper 300gr screenprint,
gold leaf carat head, linoleum cut stamp.
56x71cm, 2020
April 1, 2020
NEW EMAIL!!!!
hello@goldenhandsgallery.com
March 11, 2020
Moses & Taps book release and new artworks just here 12/03/2020 5-8pm
18/1
Limited Edition of 3 + 1 AP
62 x 87 cm, 2019
Chef Investigator Madski™
Limited Edition of 33
Manually personalized print
CORPORATE IDENTITY™
Orginal Graffiti Avantgarde™ offset-printing plates of aluminum, unique
the plates were used to print the book
March 10, 2020
GRAFFITI AVANTGARDE™ Book Release
Thursday 12 March, 17h – 20h, @goldenhandsgallery //// CASH ONLY //// Just 125 copies will be available //// + original printing plates and manually personalized Chief investigator Madski Prints – come early – the first 20 buyers will receive an exclusive MOSES & TAPS™ print. Pre-Order: Friday 13 March, 10am at @thegrifters
For more information please contact: contact@goldenhandsgallery.con
January 22, 2020
Thanks!
Thanks to Luke Pelletier for the wonderful exhibition, thanks to everyone who came by and had a sip of wine and contemporary art. It was a real pleasure as always to have you. For everyone who didn’t make it to the opening – the show will be on view until March 13th 2020. Looking forward to see you!
Der amerikanische Künstler Luke Pelletier lebt und arbeitet in L.A. Aufgewachsen in einer Touristenstadt, im Westen von North Carolina, erkundet Pelletier früh die Paradoxa einer konsumlastigen Kultur und der serviceorientierten Wirtschaft Amerikas. So werden in den Arbeiten des Künstlers Themen des amerikanischen Lebensstils, der Tourismuskultur und dem Konsumverhalten einer Gesellschaft verhandelt.
Dabei verwischen oftmals die Grenzen zwischen der Faszination und dem gleichzeitigen Verurteilen dieser Kulturen. Welche sich bereit erklären ausgenutzt zu werden, während sie andere ausnutzen. Pelletier bedient sich verschiedenster Medien, um seine moralischen Dilemmata mit Inhalten wie Objektifizierung, Kapitalismus, Sucht, Wettbewerb, freiem Willen, Männlichkeit, Romantik und Spaß zu durchkreuzen. Dabei füllt er seine lebendigen, energiegeladenen und unterhaltsamen Arbeiten mit persönlichen Anekdoten, dunklem Humor, Dualitäten, Widersprüchen, Wiederholungen und Szenen des Paradieses, die gleichzeitig makellos und verrottend sind. Zusätzlich lässt er metaphorische wie auch symbolische Elemente mit einfließen und entwickelt für sich damit eine gewisse visuelle Sprache.
Darüber hinaus spiegeln einzelne Textfragmente persönliche Gedanken im Entstehungsprozess der Werke wider oder nehmen Bezug auf Songs, die der Künstler selber geschrieben hat. Daraus ergab sich u. a. der Titel zur Ausstellung „The Devil Can’t Stop Laughing“.
Wir freuen uns mit der Ausstellung „The Devil Can’t Stop Laughing“ Ausschnitte des American Way of Life und L.A. Flairs zu uns nach Hamburg zu holen.
November 27, 2019
We are happy to announce our upcoming solo show with @lukepelletier // ‘The Devil Can’t Stop Laughing’ opens in January. Stay tuned!⠀
November 22, 2019
Thank you all for coming to opening reception of the show by @finstafari last Friday. It was a blast. The show will be on view until December 21st.