G O L D E N H A N D S
G A L L E R Y

December 11, 2019

Vernissage 17. Januar 2020 – see you

Der amerikanische Künstler Luke Pelletier lebt und arbeitet in L.A. Aufgewachsen in einer Touristenstadt, im Westen von North Carolina, erkundet Pelletier früh die Paradoxa einer konsumlastigen Kultur und der serviceorientierten Wirtschaft Amerikas. So werden in den Arbeiten des Künstlers Themen des amerikanischen Lebensstils, der Tourismuskultur und dem Konsumverhalten einer Gesellschaft verhandelt.

Dabei verwischen oftmals die Grenzen zwischen der Faszination und dem gleichzeitigen Verurteilen dieser Kulturen. Welche sich bereit erklären ausgenutzt zu werden, während sie andere ausnutzen. Pelletier bedient sich verschiedenster Medien, um seine moralischen Dilemmata mit Inhalten wie Objektifizierung, Kapitalismus, Sucht, Wettbewerb, freiem Willen, Männlichkeit, Romantik und Spaß zu durchkreuzen. Dabei füllt er seine lebendigen, energiegeladenen und unterhaltsamen Arbeiten mit persönlichen Anekdoten, dunklem Humor, Dualitäten, Widersprüchen, Wiederholungen und Szenen des Paradieses, die gleichzeitig makellos und verrottend sind. Zusätzlich lässt er metaphorische wie auch symbolische Elemente mit einfließen und entwickelt für sich damit eine gewisse visuelle Sprache.

Darüber hinaus spiegeln einzelne Textfragmente persönliche Gedanken im Entstehungsprozess der Werke wider oder nehmen Bezug auf Songs, die der Künstler selber geschrieben hat. Daraus ergab sich u. a. der Titel zur Ausstellung „The Devil Can’t Stop Laughing“.

Wir freuen uns mit der Ausstellung „The Devil Can’t Stop Laughing“ Ausschnitte des American Way of Life und L.A. Flairs zu uns nach Hamburg zu holen.